
By Jürgen Bloech, Gösta-B. Ihde (auth.)
Read Online or Download Betriebliche Distributionsplanung: Zur Optimierung der logistischen Prozesse PDF
Best german_13 books
Unternehmensberatung ist eine einzigartige Branche. Diese Dienstleistung hat in den letzten Jahren Umsatzzuwächse wie kaum ein anderer Bereich verzeichnen können. Da sich die Branche nicht nur auf Wirtschaftsorganisationen beschränkt, sondern mit ihren Beratungen auch Eingang in den öffentlichen Sektor, in die Politik und in die Verbände gefunden hat, kann bereits von einer von Beratungsgesellschaften beratenen Gesellschaft gesprochen werden.
Kernkompetenz im Vertrieb: Ein ressourcenorientierter Strategieansatz
Mit dem ressourcenorientierten Ansatz gewinnt innerhalb der Betriebswirtschaftslehre eine Blickrichtung an Bedeutung, die von den im Unternehmen bereits vorhandenen Möglichkeiten und Potentialen als Anlaß für die Gewinnung langfristiger Wettbewerbsvorteile ausgeht. Steffen Riess zeigt am Beispiel des "Mercedes-Benz Autohaus der Zukunft", auf welche Weise Kernkompetenzen im Vertrieb erarbeitet werden können, und vermittelt Einblicke in Fragen der Imagebildung, des Relationship-Marketing und der Mitarbeitermotivation bis hin zur Architekturgestaltung einer Vertriebskette.
- Differential- und Integral-Ungleichungen: und ihre Anwendung bei Abschätzungs- und Eindeutigkeitsproblemen
- Unterrichtsprobleme in Chemie und chemischer Technologie im Hinblick auf die Anforderungen der Industrie: Antrittsvorlesung an der Technischen Hochschule gehalten am 12. Januar 1927
- 50 Jahre GAMM: Im Auftrag und unter Mitwirkung des Fachausschusses für die Geschichte der GAMM
- Justus Erich Bollmann: Ein Lebensbild aus zwei Welttheilen
- Die San José-Schildlaus: Aspidiotus perniciosus Comstock
Additional info for Betriebliche Distributionsplanung: Zur Optimierung der logistischen Prozesse
Sample text
Die kürzeste Verbindung, kostenmäßig gesehen, wird ausgewählt. 62 Innerbetrieblicher Transport Im nächsten Rechenschritt kann diese Verbindung wieder zum Vergleich direkter Wege mit Umwegen über die Knoten 1 bis 5 herangezogen werden usw. Wenn bei den Vergleichen der direkten Verbindungenzweier Knoten mit den Umwegen über die anderen Knoten oft genug die kostenminimalen Wege ausgewählt worden sind, dann ist keine Verbesserung mehr möglich. Bei der Methode von FLOYD werden in einem Schritt die Transportkosten der direkten Verbindungen aller Knoten mit den Transportkosten für den Umweg über einen ganz bestimmten Knoten verglichen.
Außerdem sind noch die Nebenbedingungen einzuhalten, daß einer Station ein und nur ein Aggregat zugeordnet wird und umgekehrt: 47 Der innerbetriebliche Standort Nebenbedingungen: Ukvhz = Ufcvhz Ii li-1 2 2 h=l Z=h+l k-1 k 2 2 k=l V=k+l Ukvhz = 1 Ukvhz = 1 GAVETI und PLYTER haben für diesesProblern (quadratischesZuweisungsproblem, vgl. CoNRAD, 1971) ein Lösungsverfahren gezeigt, das die Branchand-Bound-Methode benutzt (GAVETT-PLYTER, 1966, S. ). Dieses Lösungsverfahren wird an einem Zahlenbeispiel demonstriert: Gegeben sind vier Stationen, k = 1, 2, 3, 4.
36 Innerbetrieblicher Transport Figur 8 Wird jetzt angenommen, und das ist der Sinn des Gitternetzes, daß der Abstand zweier Knoten stets etwa gleiche Entfernungen repräsentiert, dann genügt es, die Verringerung des Transportaufkommens allein auf der Basis der Transportmengen zu vollziehen (vgl. zu dieser Annahme Abschnitt 3. 1). Nach der Knotenvertauschung von (2) und (3) liegt (1) neben (3). Das bedeutet: Für 8 Mengeneinheiten wird also der Transport verkürzt und für 4 Transporteinheiten verlängert.